Fortgeschrittenen-Skitouren
Österreich und Schweiz

Tour 1 / Von Namlos, über das Brentersbachtal/Faselfeiltal zum Tschachaun
Aufstieg: 1100 hm; 8 km; Dauer: 4-5h / Guide: Steffen Lamparter
Von der Ortschaft Namlos geht es in das Brentersbachtal. Immer entlang der linken Bachseite mit wenig Höhengewinn taleinwärts. Vorbei an der Kesselwald-hütte (1477 m), durch das immer schmäler werdende Tal. Von hier wird es steiler in Richtung Faselfeilalm bis zum Kromsattel (2137 m). Vom Sattel geht es direkt über den breiten Südwestrücken auf den Tschachaungipfel (2334 m) mit herrlichem Blick auf die Lechtaler Alpen.
Tour 2 / Isiszer Rosswis
Aufstieg: 1100 hm; 9,3 km; Dauer: 4-5h / Guide: Manuel Ströhle
Vom Rheintal geht es mit dem Auto zum hoch gelegenen Startpunkt Berghaus Malbun auf 1371 m. Von dort aus peilen wir dann den gut zugänglichen Gipfel Isizier Rosswis auf 2333 m an, von dem aus wir die herrliche Aussicht genießen, bevor wir die traumhaften Hänge hinabschwingen.
Voraussetzungen:
Teilnahme an den Theorieabenden
oder bereits vorhandenes Grundwissen (wird vom Ausbilder im Vorfeld abgefragt)
Grundausrüstung:
Sobald das gesicherte Pistengelände verlassen wird, sind die Skifahrer der Lawinengefahr und anderen alpinen Gefahren ausgesetzt.
Neben dem speziellen Wissen über Schnee, Wetter und Gelände wird eine Reihe lebenswichtiger Ausrüstungsgegenstände benötigt, die jeder Teilnehmer dabei haben muss! Diese sind:
Lawinenverschütteten-Suchgerät (LVS)
Schaufel
Sonde
Aufstiegsfelle
Helm
Mobiltelefon
Mitgliedschaft
Aus rechtlichen Gründen dürfen nur Vereinsmitglieder an geführten Touren außerhalb markierter Pisten teilnehmen.
Weitere Ausrüstung:
Zusätzlich zu oben genannter Grundausrüstung ist ein Rucksack mit Verpflegung und geeignete Kleidung für hohe Aktivität in alpinem Gelände erforderlich. Außerdem müssen in jeder Gruppe noch Erste-Hilfe-Sets, Kartenmaterial und ausreichend Biwak-Säcke mitgeführt werden. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit Ausrüstungsteile zu leihen. Bitte nehmen Sie hierfür Kontakt mit uns auf, per Mail unter Angabe der Veranstaltung, an Skitour@skizunft-ehingen.de
Persönliche Voraussetzungen:
Touren-Fortgeschrittene:
Kondition:
Aufstiege mit bis zu 5 h und 1000 hm am Tag
Aufstiegs-Technik:
Mittelschwere Aufstiege, Spitzkehrentechnik zwingend erforderlich, Gehen am Hang in abschüssigen Gelände wird sicher beherrscht
Abfahrts-Technik:
Sichere Fahrtechnik in unverspurtem mittelsteilem Gelände
Die An- und Rückreise erfolgt mit Privat-Pkw. Es werden Fahrgemeinschaften unter den Teilnehmenden gebildet.
Die Touren finden in Kleingruppen unter Führung eines ausgebildeten Skitour-Guides der Skizunft Ehingen statt.
Wir behalten uns vor, die Ziele bei kritischen Schnee- oder Wetterbedingungen entsprechend anzupassen, beziehungsweise ein anderes Ziel auszuwählen. Die Kommunikation dazu erfolgt dann kurzfristig im Teilnehmerkreis.
Die Teilnahmegebühr ist vor Ort in bar zu entrichten. Anmeldung unter Skitour@skizunft-ehingen.de
Termine | Sonntag, 25.02.2024 - Tschachaun Samstag, 09.03.2024 - Isisizer Rosswis |
---|---|
Abfahrt | Abhängig vom Tagesziel, die Abfahrtszeit wird dem Teilnehmerkreis rechtzeitig bekannt gegeben. |
Kosten | 20,00 EUR für Mitglieder pro Tagestour |
An- und Abreise mit Privat-PKW ist nicht im Preis enthalten. | |
Leistungen | Tourenplanung und Führung der Tour durch einen ausgebildeten Touren-Guide der Skizunft Ehingen. |
Meldeschluss | Jeweils immer 2 Tage vor der Tour bis 20:00 Uhr |